Geben Sie dem
Zauber einen fixen
Platz in Ihrem Leben!

Vor 125 Jahren, im Jahr 1898, wurde das Kaiserjubiläum-Stadttheater am Gürtel eröffnet. Heute ist die Volksoper Wiens größtes Haus für Oper, Operette, Musical und Ballett (und für Musiktheater, das sich nicht so einfach in eines dieser Genres stecken lässt) – farbig, vielschichtig und lebensfroh!

In der kommenden Jubiläumssaison 2023/24 haben wir daher nicht weniger als 2 Uraufführungen, 10 Premieren sowie 24 Repertoireproduktionen für Sie vorbereitet – eine spannende Collage verschiedener Genres und Epochen, voll mit Klassikern, Publikumserfolgen und aufregenden Neuigkeiten, die es zu entdecken gilt.

Wir laden Sie ein: Kommen Sie in dieser Jubiläumssaison mit auf eine abwechslungsreiche Musiktheater-Reise – am besten mit einem unserer sorgfältig für Sie zusammgestellten Abonnements. Denn damit machen Sie sich selbst ein Geschenk und geben dem Zauber einen fixen Platz in Ihrem Leben.

Wir freuen uns auf Sie – bei vielen fröhlichen, schönen, originellen, köstlichen, faszinierenden, fantasievollen, ... Vorstellungen in der Volksoper Wien!

125 Jahre Volksoper

Mag. Christoph Ladstätter
Kaufm. Geschäftsführer

Lotte de Beer
Direktorin Volksoper Wien

Geben Sie der Abwechslung
einen fixen Platz in Ihrem Leben!

Unsere Abonnements bieten Ihnen mit jeweils fünf Vorstellungen vielfältige Einblicke in unser breites Repertoire.
Egal ob Sonntagnachmittag oder abends an einem anderen Tag: Kommen Sie mit auf eine spannende Reise durch den vielfältigen Spielplan der Volksoper!

Abo Sonntag

Mit dem ABO SONNTAG erleben Sie fünf mal großes Musiktheater – von Die Zauberflöte über Jolanthe und der Nussknacker bis zu The Sound of Music. Jeweils am Sonntag Nachmittag.

  • 10. September 23 16:30 Uhr

    Rossinis Oper zeigt aufgeblasene Familienväter, eitle Töchter, prunkvolle Prinzen – und mittendrin Angelina, genannt Cenerentola, rein wie ein Engel. Regisseur Achim Freyer inszenierte das Werk vor einem Vierteljahrhundert als ebenso bissiges wie witziges, fantasievoll-buntes Spiel mit Rollen, Masken und Verkleidungen.

  • 5. November 23 17:00 Uhr

    Ein Märchen für Kinder, aber auch für Erwachsene, ernst gemeint und albern, rätselhaft und widersprüchlich, politisch, psychologisch und vor allem beste Unterhaltung – all das ist Mozarts Die Zauberflöte für Regisseur Henry Mason. Seine Version sorgt seit der Premiere für Begeisterung bei unserem Publikum.

  • 11. Februar 24 16:30 Uhr

    Lotte de Beers Inszenierung wurde zum umjubelten Erfolg und stellt eine Frage, die alle berührt: Soll man die Augen öffnen und die Welt so sehen, wie sie ist, oder nur in der eigenen Vorstellung leben? Tschaikowskis Oper Jolanthe und sein Ballett Der Nussknacker werden zu einer poetischen Familienvorstellung.

  • 24. März 24 16:30 Uhr

    Das berühmteste Musical der Welt – mit Hits, die alle kennen: die West Side Story feiert 2023/24 Premiere in der Volksoper! So wie William Shakespeares‘ Romeo und Julia in rivalisierende Familien hineingeboren werden, sind Tony und Maria mit rivalisierenden Banden verbunden. Kann ihre Liebe dennoch überleben?

  • 12. Mai 24 16:30 Uhr

    Als die junge Maria als Erzieherin in das Haus des verwitweten Barons von Trapp kommt, verändert sich nicht nur ihr Leben, sondern auch das des Barons und seiner sieben Kinder. Aus dem Kindermädchen wird eine geliebte Ehefrau und aus allen eine singende Familie, die Triumphe auf den Bühnen feiert. Als jedoch die Nazis in Österreich einmarschieren, entschließt sich die Familie zur Flucht.

Abo Donnerstag

Das ABO DONNERSTAG bietet beliebte Highlights des Repertoires und mit Die Reise zum Mond auch ein Stück für die ganze Familie, das in der nächsten Saison Premiere feiern wird.

  • 28. September 23 19:00 Uhr

    Wie lustig kann Operette heute sein? Diese Frage beantwortet die britische Gruppe Spymonkey, Großbritanniens führendes Ensemble für Physical Comedy und moderne Clownerie. Und auch das Ensemble der Volksoper entfaltet sein wahres Clownpotenzial. Der Überraschungserfolg der Spielzeit 22/23.

  • 9. November 23 19:00 Uhr

    Zaza ist der Star eines Nachtclubs in Saint-Tropez, Georges dessen Besitzer. Gemeinsam sind sie ein bezauberndes Liebespaar. Da taucht Georges’ Sohn aus einem früheren „Fehltritt“ auf und eröffnet dem Papa, ausgerechnet die Tochter eines erzkonservativen Provinzpolitikers heiraten zu wollen. Missverständnisse und Verkleidungen, aber auch ein unterhaltsames, glückliches Ende sind vorprogrammiert. Mit den Publikumslieblingen Viktor Gernot und Drew Sarich.

  • 18. Jänner 24 19:00 Uhr

    Ein Märchen für Kinder, aber auch für Erwachsene, ernst gemeint und albern, rätselhaft und widersprüchlich, politisch, psychologisch und vor allem beste Unterhaltung – all das ist Mozarts Die Zauberflöte für Regisseur Henry Mason. Seine Version sorgt seit der Premiere für Begeisterung bei unserem Publikum.

  • 7. März 24 18:00 Uhr

    Lotte de Beers Inszenierung wurde zum umjubelten Erfolg und stellt eine Frage, die alle berührt: Soll man die Augen öffnen und die Welt so sehen, wie sie ist, oder nur in der eigenen Vorstellung leben? Tschaikowskis Oper Jolanthe und sein Ballett Der Nussknacker werden zu einer poetischen Familienvorstellung.

  • 20. Juni 24 19:00 Uhr

    Obwohl Prinz Caprice gerade erst von einer Weltreise zurückgekehrt ist, quält ihn das Fernweh. Dass er von seinem Vater, dem König Flott, die Regierungsgeschäfte übernehmen soll, passt ihm gar nicht. Vielmehr fragt er sich: „Gibt es keinen Plan(eten) B?“ Als der Mond am Nachthimmel aufgeht, weiß Caprice plötzlich, wohin ihn seine Sehnsucht zieht.

Abo Mittwoch

Das ABO MITTWOCH bietet Ihnen einen spannenden Genre-Mix mit fünf Vorstellungen aus Ballett, Musical und Operette. Ebenso enthalten: Eine Hommage an Fritzi Massary und Max Pallenberg mit Ruth Brauer-Kvam und Robert Palfrader.

  • 13. September 23 19:00 Uhr

    Wie lustig kann Operette heute sein? Diese Frage beantwortet die britische Gruppe Spymonkey, Großbritanniens führendes Ensemble für Physical Comedy und moderne Clownerie. Und auch das Ensemble der Volksoper entfaltet sein wahres Clownpotenzial. Der Überraschungserfolg der Spielzeit 22/23.

  • 11. Oktober 23 18:30 Uhr

    Inspiriert von E.T.A. Hoffmanns Erzählung Der Sandmann eroberte 1870 mit Coppélia eine Puppe die Tanzbühne. Zu Léo Delibes hinreißender Musik handelt das Ballett von Idealbildern und der Faszinationskraft lebensechter Technik, aber auch von Ängsten, Entfremdungen und der Hybris des sich zum Schöpfer aufspielenden Menschen.

  • 27. Dezember 23 19:00 Uhr

    Während der Proben zur Operette Gruß und Kuss aus der Wachau bringt die Machtübernahme der Nationalsozialisten auch für die Volksoper gravierende Veränderungen mit sich. Ein fesselnder Blick in den Spiegel der Vergangenheit. Allen ehemaligen Kolleginnen und Kollegen gewidmet, die 1938 aus der Volksoper vertrieben wurden.

  • 28. Februar 24 19:00 Uhr

    „Für mich ist West Side Story der Höhepunkt des Musicaltheaters. Die Art und Weise, wie Bernstein eine Fülle von Musikstilen kombiniert – Jazz, Lateinamerikanisch, Oper zum Beispiel – und dabei eine völlig kohärente Sprache bewahrt, ist unglaublich. Es gibt so viel Schönheit in der Partitur, aber auch Dunkelheit, Schmerz und Heiterkeit, die ganze Bandbreite menschlicher Emotionen.“ Ben Glassberg, Musikalische Leitung

  • 17. April 24 20:00 Uhr

    Niemand prägte die Operette der Vorkriegszeit wie Fritzi Massary. Nun bringen wir sie zurück nach Wien. Voller Musik, jüdischem Humor, Federn und Pailletten.Mit Ruth Brauer-Kvam als Fritzi Massary und Robert Palfrader als Max Pallenberg.

Kartenkategorien

Mit einem Abonnement sparen Sie mehr als 25 % im Vergleich zu Einzeltickets! Denn unsere Preise für ein komplettes Abonnement mit allen fünf Vorstellungen belaufen sich auf:

Kategorie I: € 270,–

Kategorie II: € 240,–

Kategorie III: € 195,–

Kategorie IV: € 135,–

Kategorie V: € 90,–

Kategorie VI: € 38,–

Kategorie VII: € 25,–

Der Preis ist ein Fixpreis für die jeweils 5 Vorstellungen einer Spielzeit. Bei Bezahlung mit Einziehungsauftrag ermäßigt sich der Preis um € 4,50.

Abo-Bestellung

Sie möchten ein Abonnement bestellen? Füllen Sie dazu einfach unser Formular aus. Bitte hinterlassen Sie uns dabei auch unbedingt eine Telefonnummer, unter der wir Sie tagsüber gut erreichen können. Denn im nächsten Schritt rufen wir Sie an, um die Platzwahl mit Ihnen zu besprechen. Erst wenn wir den richtigen Platz für Sie gefunden haben, wird Ihre Abo-Bestellung abgeschlossen.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder und für die Abwicklung Ihrer Abo-Bestellung erforderlich.

Die abgesendeten Daten und Informationen werden zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bestellung verarbeiten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs 1 lit b DSGVO (vertragliche Erfüllung). Hierfür speichern wir Ihre Daten in einer elektronischen Datenbank. Zur Bearbeitung Ihrer Bestellung ziehen wir Auftragsverarbeiter in der EU hinzu. Ihre Daten werden keinesfalls an Dritte weitergegeben. Sofern Sie in unserer elektronischen Datenbank hinterlegt sind, werden Ihr Name, die Anrede und Ihre postalische Anschrift nach der Eingabe Ihres persönlichen Codes in das Bestellformular geladen. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung der Bestellung spätestens mit dem Beginn des Abonnements aus der elektrischen Datenbank gelöscht, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Vorteile im Abonnement

Ein gutes Gefühl, einen Plan zu haben

Sie buchen einmal ein Abo, können sich aber gleich auf fünf abwechslungsreiche Vorstellungen freuen, die Sie schon jetzt fix in Ihren Kalender eintragen können. Um mehr brauchen Sie sich die ganze Saison über nicht zu kümmern.

Ihr Lieblingsplatz ist Ihnen gewiss

Mit einem Abonnement geben Sie nicht nur der Volksoper einen fixen Platz in Ihrem Leben, wir geben auch Ihnen einen fixen Platz in der Volksoper. Genießen Sie alle Vorstellungen von Ihrem Lieblingsplatz aus.

Anderen eine Freude machen

Sie sind an einem der Abo-Termine verhindert? Dann machen Sie doch anderen eine Freude und geben Sie Ihre Karte weiter.

Kein lästiges Anstellen

Ihre Abokarte kommt bequem per Post zu Ihnen nach Hause, ein Anstellen an den Kassen ist damit nicht mehr nötig.

Mehr für weniger

All diese Vorteile und fünf spannende Vorstellungen in der Volksoper bekommen Sie für weniger. Denn der Preisnachlass bei Ihrem Abo beträgt mindestens 25 % im Vergleich zu Einzeltickets. Damit ist zumindest eine Vorstellung Ihres Abonnements quasi kostenlos!

Bestens informiert

Als Abonnent:in erhalten Sie kostenlos unsere Saisonvorschau, den Monatsspielplan und das Theatermagazin BÜHNE zugeschickt.

Auch in Zukunft versorgt

Rechtzeitig vor Ende der Saison fragen wir Sie, ob Sie Ihr Abonnement verlängern möchten. Ihren Sitzplatz für die nächste Saison halten wir dabei für Sie reserviert, bis Sie sich entschieden haben.

Häufige Fragen – und die Antworten darauf

  • Eine Mitarbeiterin der Abonnementabteilung der Volksoper ruft Sie an, um mit Ihnen die definitive Platzwahl zu besprechen. Danach erhalten Sie die Rechnung. Nach Bezahlung senden wir Ihnen im Laufe des Sommers Ihre Abonnementkarte per Post zu.

  • Entweder telefonisch mit Kreditkarte, auf Rechnung oder per Einziehungsauftrag (dabei reduziert sich der Preis um € 4,50)

  • Ihre Tickets werden direkt nach der Fixierung der Plätze reserviert und nach Bezahlung fix gebucht. Sie erhalten im Laufe des Sommers Ihre Abonnementkarte auf der alle Ihre Termine und Ihr Platz aufgedruckt sind mit der Post. Es fallen keine Versandkosten an.

  • Sehr gerne! Unter +43/1/514 44-3684 sind wir montags bis donnerstags von 08:00 bis 12:30 Uhr sowie von 13:30 bis 17:00 Uhr für Sie da. Freitags erreichen Sie uns zwischen 08:00 und 14:00 Uhr.

  • Sie wollen nur Premieren sehen? Sie suchen etwas, womit die ganze Familie glücklich wird? Sie wollen immer vormittags in die Volksoper? Wir haben noch eine Vielzahl anderer Abonnements und Zyklen zusammengestellt und finden sicherlich auch für Sie das passende Angebot. Unser Abo-Büro berät sie gerne. Rufen Sie uns einfach an: +43/1/514 44-3678 (Mo–Fr: 9:00–16:00 Uhr)

  • Sie können jederzeit Ihre Karten an Freunde oder Bekannte weitergeben. Ein Tausch ist leider nicht möglich.

  • Ja, sie genießen jede Vorstellung in Ihrem Abonnement vom gleichen Sitzplatz aus. Zur Auswahl eines für Sie passenden Sitzplatzes beraten Sie die Mitarbeiterinnen der Abonnementabteilung.

  • Alle Vorstellungen finden in der Volksoper Wien, Währinger Straße 78, 1090 Wien statt.

  • Nein, wir informieren Sie aber rechtzeitig über die Möglichkeit, Ihr Abonnement und Ihren Abonnementplatz dauerhaft zu verlängern.